100 Jahre nach den ersten demokratischen Kommunalwahlen in Rheinland-Westfalen Im Februar und März 1919 fanden im Rheinland und in Westfalen die ersten Kommunalwahlen nach demokratischem Wahlrecht statt – dies möchten die Willi-Eichler-Akademie, die SPD-Fraktion im...
In der zweiten Jahreshälfte warten wir mit zwei spannenden neuen Veranstaltungsformaten auf: dem EUROPÄISCHEN SALON und unserem BLICKWECHSEL. Durch den BLICKWECHSEL wollen wir uns und euch neue Perspektiven auf unsere europäischen Nachbarn eröffnen. Dabei lassen wir...
„Weniger Markt, mehr Politik“, diese Forderung stellt Björn Hacker in seinem gleichnamigen Buch, wenn es um die Europäische Union geht. Doch was meint er damit? Bei unserer Lesung und anschließenden Diskussion mit Dr. Siebo Janssen, die zudem von Claudia Walther...
Mit dem D-Day am 6. Juni 1944 begann eine entscheidende Wende des Zweiten Weltkriegs. Die westlichen Alliierten landeten in der Normandie und eröffneten eine zweite Front im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland....
Jetzt ist er eingetroffen, unser Jahresbericht 2018/19! Allerlei Wissens- und Lesenswertes rund um Willi-Eichler-Akademie und -Bildungswerk gibt es unter: https://www.web-koeln.de/wp-content/uploads/2019/06/WEB_Jahresbericht_2018_2019_Web.pdf
„Zum Ende der außenpolitischen Gewissheiten: Brauchen wir eine neue Friedensbewegung?“ Dies diskutierten auf unsere Einladung Dr. Rolf Mützenich MdB, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, und Andreas Zumach, Journalist und Mitglied des Netzwerks...